Einladung zum 28. Vorspielnachmittag unter dem Motto:
„Mit Pauken & Trompeten“
Der diesjährige Vorspielnachmittag des Kahler Musikvereins findet am Sonntag, den 23. April 2023 um 15 Uhr in der Festhalle Kahl statt.
Auftreten werden neben den beiden Jungformationen des Vereins, dem Jugendblasorchester und der Mini-Band „Young Wood and Brass“, auch das Stammorchester verstärkt mit einigen Jugendlichen, die so als „Schnupper-Hospitanten“ den Probebetrieb eines großen Orchesters kennenlernen können.
Außerdem werden die beiden Bläserklassen der Kaldaha-Grundschule und einige Bläsergruppen aus dem Ausbildungsbereich auftreten.
Dazu serviert die Jugendabteilung des Vereins Kaffee und Kuchen! Der Eintritt ist frei!
Im Rahmen des Vorspielnachmittags „Mit Pauken & Trompeten“ konnte Vorsitzender Peter Duzak und Verbandspräsident Peter Winter zahlreiche fördernde und aktive Mitglieder des Musikvereins für langjährige Mitgliedschaft ehren. Da aufgrund der Pandemie in den letzten beiden Jahren keine Ehrungen stattfinden konnten, häuften sich nun die Auszeichnungen für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaften. Unser langjähriger Fahnen-Obmann Walter Bergmann erhielt eine Urkunde für 60-jährige Mitgliedschaft. Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender Eberhardt Huth konnte leider nicht anwe- send sein. Er wurde sogar für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt.
von links: Ingrid Schmidt (25 Jahre Mitgliedschaft), Benedikt Duzak (25), Horst Rossmann (40), Thomas Zimmermann (40), Armin Kroha (40), Rainer Panzner (40), Peter Weiß (25), Anton Bergmann (40), Stefan Gall (25), Christoph Koch (25), Helmut Stein (40), Vorsitzender Marcel Bindemann, Walter Bergmann (60), Vorsitzender Peter Duzak und Jochen Karwath (50). Auf dem Foto fehlen Beate Simon (25), Christian Simon (25), Ronald Simon (25), Stefan Platt (25), Dietmar Dölger (25), Doris Deck (25), Gabriele Gerner-Dölger (25), Alfons Gertig (40), Edeltraut Glaab (40), Frank Sittinger (40), Benno Unger (40), Helmut Zeller (40) Michael Zeller (40), Ernst Kammerlander (40), Constanze Zimmermann (40), Bernhard Gathof (40), Helmut Röll (40), Manfred Weisser (60) und Eberhardt Huth (70).
Das Junior-Leistungsabzeichen
Die Kinder und Jugendliche im Musikverein werden angehalten, sich stets musikalisch fortzubilden, um ihre Fähigkeiten im Instrumentalspiel zu ver- bessern. Deswegen richtet sich die Ausbildung auch nach den Richtlinien des Bayerischen Blasmusikverbandes. Die erste Prüfung steht schon nach kurzer Zeit an: das Junior-Abzeichen. Dabei werden nicht nur die instrumentalen Fähigkeiten anhand von Tonleitern und Vortragsstücken geprüft. Auch Grund- kenntnisse in der Musiktheorie sind Bestandteil des Tests.
Damit sind nun Robin Hossbach (Euphonium), Jonatan Hohwiller (Posaune), Julian Gödel (Saxophon), Luca Hestermann (Saxophon), Lukas Schramm (Euphonium), Paulina Köhler (Klarinette) und Laura Roth (Klarinette) Trägerinnen bzw. Träger des Junior-Leistungsabzeichens. Die Prüfung fand schon im Jahr 2021 statt. Der Musikus berichtete damals bereits darüber.
Nochmals Herzlichen Glückwunsch!
JMLA in Bronze und Silber
Das Kürzel JMLA steht für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen, das in verschiedenen Leistungsstufen verliehen wird. Nach dem Junior- Abzeichen folgt Bronze (D1), Silber (D2) und Gold (D3).
Bereits 2019 erwarb der Klarinettist Ruben Deisenroth das Silberne Abzeichen. Beim Vorspielnachmittag war nun endlich Gelegenheit, diese verdiente Ehrung auch öffentlich im würdigen Rahmen durchzuführen. Mit dem Bron- zenen Abzeichen wurden Nina Heil (Euphonium), Sabine Bischoff (Trompe- te) und Hannah Rossmann (Saxophon) ausgezeichnet. Der Vorsitzende Peter Duzak (rechts im Bild) gratuliert recht herzlich seinen ehrgeizigen Musikerin- nen und Musikern zu ihrer Auszeichnung.
von links: Ruben Deisenroth, Nina Heil, Sabine Bischoff, Hannah Rossmann, Peter Duzak
Aktiven Ehrungen
Auch Verbandspräsident Peter Winter kam zum diesjährigen Vorspielnach- mittag nach Kahl, um die Ehrungen des Blasmusikverbandes Vorspessart für langjährige aktive Musikerinnen und Musiker vorzunehmen. Dabei wurden Benedikt Duzak (Flügelhorn) und Ingrid Schmidt (Klarinette) für 25-jähriges Musizieren ausgezeichnet. Armin Kroha (Saxophon) und Horst Rossmann (Klarinette) sind schon 40 Jahre aktiv.
von links: Präsident Peter Winter, Armin Kroha, Horst Rossmann, Ingrid Schmidt, Benedikt Duzak, Vorsitzender Peter Duzak.